SPD-Besuch im Krankenhaus Andernach: Einblicke in herausragende Gesundheitsversorgung

Veröffentlicht am 08.09.2023 in Pressemitteilung

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast

 

Die Mayen-Koblenzer Sozialdemokrat:innen hatten kürzlich das Vergnügen, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Landtagsabgeordnete und ehemalige Gesundheitsministerin, in Andernach willkommen zu heißen. Im Rahmen ihrer Sommerreise durch das Bundesland besuchte sie gemeinsam mit Vertreter:innen der Andernacher SPD, darunter Marc Ruland, Kreisvorsitzender, und Marko Boos, SPD-Landratskandidat, das St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach. Dieser regelmäßige Austausch mit Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn und den Sozialdemokrat:innen ist von großer Bedeutung, da St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH nicht nur eine unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung in der Region darstellt, sondern auch einer der bedeutendsten Arbeitgeber in der Nähe von Andernach mit fast 1.000 Mitarbeitenden ist.

Während des Gesprächs wurde deutlich, dass die geplante bundesweite Krankenhausreform dringend notwendig sei, aber auch eine umfassendere Betrachtung erfordere. Alle Beteiligten waren sich einig, dass der Bereich der Nachversorgung, einschließlich Rehabilitation, Ergotherapie, Physiotherapie, Pflege und unterstützende Hausärzte, in diese Überlegungen einbezogen werden muss.

„Das Andernacher Krankenhaus genießt in der Bevölkerung einen ausgezeichneten Ruf und verzeichnet eine hohe Patientennachfrage“, stellte SPD-Landratskandidat Marko Boos fest. Dank modernster medizinischer Ausstattung, präziser Diagnosen, wirkungsvoller Behandlungen und kontinuierlicher Weiterentwicklung arbeitet das St. Nikolaus-Stiftshospital seit Monaten mit höchster Auslastung, berichtete Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn. 
 

Neben der kürzlich abgeschlossenen millionenschweren Sanierung der zentralen Notaufnahme plant das Krankenhaus als nächsten Schritt die Modernisierung der OP-Säle. Der Gesamtumfang der Maßnahme beträgt rund 25 Millionen Euro inklusive Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz.

„Frau Kaltenborns Hingabe, die bestmögliche Gesundheitsversorgung für Patient:innen sicherzustellen, ist in ihrem Handeln spürbar. Daher freut es uns umso mehr, dass sie mittlerweile auch auf Landesebene ihr Wissen und ihre Erfahrung in entsprechenden Beiräten einbringt", betonte die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499258
Heute:49
Online:2

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info