Kommunalpolitik mit Weitblick

Pro Jugend

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Kommunalpolitik liegt bei der Jugendarbeit. So war uns die Schaffung des Jugendtreffs, trotz Ablehnung von anderer Seite, im Jahr 1994 vorrangiges Ziel. Mit der Neugestaltung des Skaterplatzes an der Sporthalle und der Einstellung eines eigenen Jugendpflegers hat die Jugendarbeit in Urmitz Form angenommen.
Das insgesamt gute Angebot wird seit 2003 durch das Internet-Café in der Hauptstraße ergänzt. Unser nächstes großes Projekt wird die Schaffung eines großen naturnahen Spielraumes sein.

 

Erhalt der Dorfkultur

Trotz moderner Strukturen, müssen kulturell bedeutsame Werte eines Ortes erhalten bleiben. Der Ankauf des Anwesens „Reif/Wittlich“ in der Hauptstraße ist dazu ein erster Schritt. Nach entsprechendem Ausbau ist hier ein "lebendes" Dorfmuseum/Kulturschuppen entstanden.

Ausbau der Infrastruktur

Urmitz ist eine lebendige Gemeinde. Uns ist es wichtig das dies auch für die Zukunft erhalten bleibt. Durch den Ankauf des Steigers der Firma Frings haben wir die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auf dem Wasserweg für Urmitzer Bürger und Besucher unserer schönen Gemeinde weiter ausgebaut. Die schnelle und zeitnahe Erreichbarkeit von Koblenz oder Neuwied wird durch die Reaktivierung des Bahnhaltepunktes "Rheinbrücke", für die wir uns lange und intensiv eingesetzt haben, gewährleistet. Weiterhin ist es unser großes Bestreben den Ausbau der Rheindörferstraße voranzutreiben um Urmitz noch mehr vom Autoverkehr entlasten zu können.

Urmitz lebt durch die Vereine

Unsere Gemeinde wird in besonderer Weise durch die Ortsvereine geprägt. Dies macht sich durch die zahlreichen Vereinsaktivitäten bemerkbar. Problematisch ist daher der allgemeine Rückgang der für ein Vereinsleben unverzichtbaren Gaststätten. Wir haben uns daher für den Ankauf der Gaststätte „Zum Anker“ eingesetzt, die wie andere vorher zum Verkauf anstand. Nach durchgeführten Umbaumaßnahmen stehen hier seit 2003 neue Proberäume und repräsentative Säle für Festlichkeiten jeder Art zur Verfügung. Der Anbau des rd. 200 m² großen Foyers an der Sporthalle bietet den Vereinen weitere Möglichkeiten für Aktivitäten.

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499258
Heute:79
Online:1

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info