Die Verwaltung in Urmitz besteht aus dem Ortsbürgermeister und seinen 3 Beigeordneten welche seit 1994, ununterbrochen, von der SPD gestellt wird. Dieses Ergebnis zeigt das Vertrauen, das unsere "Örmser" in die Kommunalpolitik der SPD Urmitz setzen. Bei der Wahl 2009 trat Manfred Kuhn, aus Altersgründen, nicht mehr an. Als Bürgermeisterkandidat ging Norbert Bahl zum 3. x für die SPD ins Rennen und ist mit einer stabilen Mehrheit als neuer Bürgermeister von Urmitz gewählt worden.
Oliver Koch
Ortsbeigeordneter
Marion Höfer
Ortsbeigeordnete
Johannes Weiler
Ortsbeigeordneter
Norbert Bahl
Ortsbürgermeister
Ursula Höfer
1. Ortsbeigeordnete
stellv. Bürgermeisterin
Sven Kreienbrock bis 2014
Marion Höfer 2014 - 2019
Ortsbeigeordnete/r
Johannes Weiler
Ortsbeigeordneter
Manfred Kuhn
Ortsbürgermeister von 1994 bis 2009
Mitglied im Verbandsgemeinderat
Ursula Höfer
1. Ortsbeigeordnete
stellv. Bürgermeisterin
Ernst Schupp
Ortsbeigeordneter
Willi Kohl
Ortsbeigeordneter
Besucher: | 499258 |
Heute: | 54 |
Online: | 1 |
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info