dies und das

Zitate aus der Vereinsgeschichte zum Schmunzeln und Nachdenken

a) Wohlgeboren Bürgermeister Wunderlich im Amte Bassenheim zu Weißenthurm wendet sich am 8. Februar 1890 in einem Rundschreiben an die Ortsvorsteher seines Amtsbezirks - u.a. an den Ortsvorsteher Hoffend in der Gemeinde Urmitz: „ Wie ich höre, geben sich die Sozialdemokraten Coblenz große Mühe, in der Umgegend auf den Ortsgemeinden Gesinnungsgenossen zu werben. Diesem gehässigen Treiben muß mit allen Mitteln entgegen gearbeitet werden und ersuche ich Sie dringend, die Augen offenzuhalten und hauptsächlich dafür zu sorgen, daß den Demokraten in keinem Orte ein Versammlungsort zu Gebote steht oder gestellt wird. Sollte es Noth thun dann bitte ich um sofortige Benachrichtigung, das Posten sodann die Uebelthäter holen.“

b) Der Vorsitzende des Kirchenvorstandes schreibt ebenfalls im Jahr 1890: „Die Pfarrei Urmitz ist nicht mehr ruhig wie in früheren Jahren, jetzt sind Fabriken von Schwemmsteinen hier, und bei solcher Aussicht könnte leicht der Sozialismus seinen Einzug halten. Bis jetzt haben Wir dafür Sorge getragen, daß der falsche Liberalismus Gott sei Dank hier in Urmitz noch keinen Einzug gehalten hat....“

c) Jakob Oster, der im Januar 1918 geboren wurde und unmittelbar nach seiner Rückkehr aus dem 2. Weltkrieg Mitglied der Sozialdemokraten in Urmitz wird, erinnert sich, dass mit Hans Englert, Peter Höfer, Konrad Nollen und Franz Erlemann in der Zeit von 1919 bis zum Verbot der SPD durch die Nationalsozialisten im Jahre 1933 aktive und vor allem couragierte Genossen für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort tätig waren; er schreibt: „ Besonders in einer vorwiegend katholischen Gemeinde wie Urmitz wurden aktive Sozialdemokraten nicht nur als Vaterlandslose, sondern auch als Atheisten diffamiert. Als Außenseiter der dörflichen Gemeinde sahen sie sich einer schweren Aufgabe gegenüber.“

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499260
Heute:18
Online:1

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info