MdB Rudolph: Sanierung der Synagoge Saffig wird vom Bund mit rund 38.000 Euro gefördert

Veröffentlicht am 21.06.2023 in Pressemitteilung

Die Sanierung der Synagoge in Saffig wird vom Bund mit rund 38.000 Euro gefördert. Dies teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph heute nach der Entscheidung des Haushaltsausschusses mit. „Es freut mich sehr, dass es uns gelungen ist, dieses Projekt zu unterstützen, denn die Synagoge ist ein bedeutendes Kulturobjekt unserer Region, das dringend erhalten werden muss“, so Rudolph, der als einziger Rheinland-Pfälzer im Haushaltsausschuss sitzt und zu dessen Betreuungswahlkreis auch die Verbandsgemeinde Pellenz zählt. „Ich habe die Entscheidung eng begleitet und mich für die Förderung stark gemacht.“ 

Die Mittel stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XII des Bundes. Auf das Förderprogramm hatte Rudolph den Förderkreis Synagoge Saffig bei einem Besuch im vergangenen Jahr aufmerksam gemacht. Bei dem Ortstermin hatten der Vorsitzende des Förderkreises, Martin Roggatz, Architektin Eva Steinberger-Theisen und der Vorsitzende der SPD Pellenz, Benjamin Kastner, den Abgeordneten über den Sanierungsbedarf informiert. Nachdem der Förderkreis den entsprechenden Antrag zur Förderung eingereicht hatte, setzte sich Rudolph in Berlin dafür ein. 

Gut 30 Jahre nach der letzten Sanierung, soll durch die geplanten Maßnahmen verhindert werden, dass das Gebäude durch Feuchtigkeit weiteren Schaden nimmt. Rund 127.000 Euro wurden nach der Erstellung eines Gutachtens für Sockel- und Risssanierung, Innenputz, Elektroarbeiten und Schreinerarbeiten angesetzt. Hierdurch will man gewährleisten, dass das Gotteshaus weiter öffentlich genutzt werden kann – etwa für Lesungen und Ausstellungen zum jüdischen Leben. Rund 76.000 Euro wurden als Maßnahme der Denkmalpflege anerkannt. Von dieser Summe übernimmt der Bund nun etwa 50 Prozent.  

„Die Förderung des Bundes ist natürlich extrem hilfreich, Denkmalpflege sorgt dafür, dass viele geschichtsträchtige Bauwerke und Orte wie eben die Synagoge in Saffig der Öffentlichkeit erhalten bleiben. Ich danke Thorsten Rudolph für den engen Austausch in dieser Sache und seinen Einsatz in Berlin“, erklärte Clemens Hoch als Wahlkreisabgeordneter der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag. Auch der SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland dankte Rudolph. „Es ist toll, dass wir in Berlin jemanden haben, der sich für unsere Heimat einsetzt. Der Erhalt des kulturellen Erbes ist wichtig für die Menschen vor Ort, stärkt aber auch die Region und den Tourismus“, so Ruland.

Mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XII unterstützt der Bund die Sanierung und Instandsetzung von Kulturdenkmälern mit nationaler Bedeutung. Insgesamt standen in diesem Jahr knapp 49 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung.

 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499260
Heute:9
Online:1

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info