Ruland: Sebastian Busch ist genau der Richtige für die Pellenz -

Veröffentlicht am 19.06.2023 in Pressemitteilung

Sozialdemokraten im Landkreis gratulieren neuem Verbandsbürgermeister


Der SPD-Kreisverband Mayen-Koblenz gratuliert Sebastian Busch herzlich zum Wahlerfolg am 18. Juni 2023. Sebastian Busch wurde an diesem Tag zum neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde gewählt. „Es ist toll, dass die Bürgerinnen und Bürger in Kretz, Kruft, Nickenich, Plaidt und Saffig Sebastian Busch ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Er hat gemeinsam mit den Bündnispartnern von Grünen, FDP und WAV einen engagierten Wahlkampf geführt. 

Danken möchte ich diesen wie auch den Sozialdemokraten und den Jusos, die ihn nach Kräften bei seinem Weg zum Wahlsieg begleitet haben. Er hat die Bedürfnisse der Menschen in seiner Heimat im Blick und ist genau der Richtige für die Pellenz. Für das, was vor ihm liegt, wünsche ich dem neuen Bürgermeister viel Kraft und Fortune!“, so der SPD-Kreisverbandsvorsitzende und Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz, Marc Ruland.

„Der Wahlerfolg von Sebastian Busch ist das Ergebnis eines engagierten und multimedialen Wahlkampfes verbunden mit konkreten Antworten auf die Fragen, die den Menschen in der Pellenz unter den Nägeln brennen“, so der Vorsitzende der SPD Pellenz, Benjamin Kastner. „Das Ergebnis schenkt uns Rückenwind und macht uns zuversichtlich für die nächste Kommunalwahl in einem Jahr.“

 
 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499258
Heute:51
Online:1

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info