SPD wirbt für Verstetigung der Jugendforen

Veröffentlicht am 03.07.2022 in Aktuell

VG Weißenthurm. Am Dienstag, den 24. Mai kam der Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie zusammen, um u.a. über die Ergebnisse der verbandsweiten Jugendforen zu sprechen. Ursprünglich als Idee der SPD geboren, einen zentralen Jugendrat für mehr Jugendbeteiligung zu gründen, entwickelte sich die Idee zum Kompromiss, stattdessen flächendeckend Jugendforen durchzuführen. Gesagt, getan: Sozialarbeiterin Angela Just („That‘s it“) konnte dem besagten Ausschuss einen umfangreichen Bericht über die Ergebnisse der ersten Welle an Jugendforen präsentieren.

Die Jugendforen wurden in allen Städten und Gemeinden innerhalb der VG Weißenthurm beworben und jeweils örtlich durchgeführt. Zusätzliches Augenmerk erfuhr das Schulzentrum in Mülheim-Kärlich, da hier naturgemäß viele Jugendliche zusammenfinden. Die Jugendforen wurden wechselhaft besucht, was im Einzelfall mit den sozialen Bindungen in den Cliquen oder der spontanen Wetterlage zum jeweiligen Termin begründet werden kann. Obgleich keine detaillierten Zahlen aufgezeichnet wurden, kann geschätzt werden, dass gut über 100 bis 150 Jugendliche an den Einzelforen in den Orten teilgenommen haben, konkreter etwa 12 bis 30 Jugendliche pro Gemeinde.

Die von den Jugendlichen hervorgebrachten Anregungen waren unterschiedlich, fanden aber Gemeinsamkeiten. Neben ganz konkreten Wünschen, zum Beispiel einem modernen Skatepark, besuchsfreundlicheren Zeiten im jeweiligen Jugendtreff, freiem WLAN oder einem Cage Soccer, stach ein grundsätzlicher Aspekt wiederholt hervor: Jugendliche möchten sich engagieren und wünschen sich entsprechende Optionen. Während die praktischen Anregungen gleich von der Jugendsozialarbeit aufgegriffen wurden, stellt sich das Angebot für junge Menschen, sich zu engagieren, als eine Aufgabe für alle heraus: Vereine, besonders im Sport, Pfadfinder, Tanzgruppen, Blaulichtorganisationen (Feuerwehr, Rotes Kreuz, usw.) und nicht zuletzt – jedenfalls für die älteren Jugendlichen – vielleicht eine passende Partei.

Klaus Herbel, Vorsitzender der SPD VG Weißenthurm, erklärt: „Ich danke der Jugendsozialarbeit für die mit Hingabe organisierten Jugendforen und die Aufbereitung der Ergebnisse. Nicht zu unterschätzen ist, dass diverse Veranstaltungen wegen Corona-Wellen abgesagt und neu angesetzt werden mussten. Dass das trotzdem ordentlich funktioniert hat, ist nicht selbstverständlich und lobenswert.“

Hierzu ergänzt Svenja Budde, Juso-Kreisvorsitzende aus Mülheim-Kärlich: „Wir entnehmen den Ergebnissen, dass Jugendforen erfolgreich durchgeführt werden können. Da die Akzeptanz der Foren in Summe eher positiv ausfiel, sollten wir dieses Format verstetigen. Die Foren haben gezeigt, dass Jugendliche sich einbringen möchten und manche Anregungen unkompliziert umgesetzt werden können.“

(Bildunterschrift: Klaus Herbel und Svenja Budde vor dem Jugendtreff in Mülheim-Kärlich)

 

Homepage SPD VG Weißenthurm

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499260
Heute:18
Online:1

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info