SPD MYK ruft zu Spenden für Tafeln im Landkreis auf

Veröffentlicht am 05.05.2020 in Pressemitteilung

Auch Spendenanfragen an Unternehmen waren bereits erfolgreich

 

„Viele Schultern tragen mehr – Tafeln unterstützen.“ Unter diesem Motto steht der jüngste Spendenaufruf des SPD-Kreisverbands Mayen-Koblenz. Die Corona-Krise erfasst die gesamte Gesellschaft und jeder spürt die Auswirkungen im Alltag. „Trotz der vielen Einschränkungen sehen wir momentan, wie Hilfsbereitschaft und Solidarität in der Gesellschaft wachsen. Gemeinsam können wir – auch mit Distanz – dafür sorgen, dass möglichst niemand alleine zurückbleibt“, so der SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland, MdL.

Besonders die Arbeit der Tafeln Land auf Land ab gestaltet sich zunehmend schwerer. Die Verteilung von Lebensmitteln und die ansteigende Zahl von Bedürftigen ist eine Herausforderung für alle engagierten Helfer vor Ort. Neue Zustellkonzepte sind erarbeitet worden und müssen finanziert werden, aber auch die Versorgung mit Lebensmitteln stellt immer wieder eine Herausforderung dar. „Unser Dank gilt allen dort Beschäftigten für ihre wichtige Arbeit – die größtenteils schon immer im Ehrenamt erfolgte. Als Sozialdemokraten haben wir auch in dieser Zeit besonders ein Auge für die Schwächsten unserer Gesellschaft. Jeder kann etwas tun, wenn es auch nur im Kleinen liegt. Deswegen sammeln wir unter unseren Mitgliedern zurzeit für die Tafeln im Landkreis. Zusätzlich haben wir ortsansässige Unternehmen um eine Spende an die Tafeln gebeten. Hier ist es Marc Ruland gelungen, eine vierstellige Summe bei den regionalen Banken und Unternehmen ‚einzuwerben’. Wir danken ausdrücklich den Spendern. Mit unserer Aktion und dem Spendenaufruf an unsere Mitglieder, wollen wir dazu beitragen, dass die Tafeln weiter ihrer tollen Arbeit für Bedürftige in unserer Heimat nachkommen können.“, erklären die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Karin Küsel, Urbarer Ortsbürgermeisterin, und Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär aus Spay, sowie Clemens Hoch, Staatssekretär aus Andernach.

 

Mitbürgerinnen und Mitbürger, die auch an die Tafeln spenden möchten, können hierfür an folgende Stellen spenden:

 

Spenden an die Tafeln Andernach, Mayen und Polch können das Konto des Caritasverbandes Rhein-Ahr-Eifel e.V. nutzen: DE07 5765 0010 0000 0174 00 – BIC: MALADE51MYN (KSK Mayen).

Spenden an die Tafeln in Bendorf, Mülheim-Kärlich und Vallendar gehen auf das Konto der Tafel Koblenz e.V.:   IBAN: DE27 5705 0120 0034 0031 45 – BIC: MALADE51KOB (Sparkasse Koblenz).

 

Eine Spendequittung kann ausgestellt werden, wenn Name und Anschrift des Spenders im Verwendungszweck angegeben werden. Unbedingt muss aber das Stichwort „Tafel“ im Verwendungszweck genannt werden.

 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499260
Heute:9
Online:1

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info