Der „Regional-Politiker mit Herz“ 2017 heißt: Manfred Kuhn

Veröffentlicht am 13.03.2017 in Veranstaltungen

Fotostrecke»

Zum Frühjahrs-Bürgerempfang des SPd Gemeindeverbandes Weißenthurm kamen zu den Bürgern viele SPD Volksvertreter des Landes, vom Kreis sowie natürlich die SPD Regionalpolitiker aus der Verbandsgemeinde nach Urmitz. Nach der Begrüßungsrede durch den 1. Vorsitzende Klaus Herbel des SPD Gemeindeverbands in der Verbandsgemeinde Weißenthurm, sprachen die Gastredner Marion Höfer als 1. Vorsitzende der SPD Urmitz, Marc Ruland MdL und Vorsitzender des SPD Kreisverbands Mayen-Koblenz, Florian Kohns stellv. Vorsitzender der Jusos Mayen-Koblenz ein Grußwort und riefen zu einem beherzten Bundeswahlkampf an der Seite von Detlev Pilger und Martin Schulz auf.

Im Anschluss konnte der zuvor mit 50 zu 1 Ja-Stimmen nominierte SPD VG Bürgermeister-Kandidat Sven Kreienbrock sich nochmals mit einer Vorstellung und einem Apell an die Anwesenden wenden, ihn in seinem anstehenden Wahlkampf zu unterstützen. Roger Lewentz sprach dann als Hauptredner über die gute Stimmung in der SPD und das wir auf einem guten Kurs im Land und auch im Bund sind. Er hob hervor, dass gerade die Arbeit an der Basis die SPD mit den Menschen verbunden hat. Danach gab Klaus Herbel bekannt: Die Ehrung „Regional-Politiker mit Herz“ geht in diesem Jahr an Manfred Kuhn aus Urmitz! Nachdem im letzten Jahr Dieter Klöckner geehrt wurde, blieb in diesem Jahr die Auszeichnung in der VG Weißenthurm. Sie soll eine Anerkennung für einen Regional-Politiker sein, der nicht abgehoben Politik macht, die Menschen vor Ort in die politischen Entscheidungen mit einbezieht und die Nähe zum Bürger und den Ortsvereinen pflegt. Diese Anforderungen konnte Manfred Kuhn in vollem Umfang erfüllen. In der Laudatio, die Norbert Bahl als Nachfolger im Amt des Bürgermeisters von Urmitz hielt, wurde der politische Werdegang von Manfred Kuhn, der 1964 in die SPD eingetreten ist, vorgestellt. Er war auf Ortsebene von 1969 bis 1976 und von 1984 bis 1987 Mitglied des Gemeinderates und von 1994 bis 2009 Ortsbürgermeister von Urmitz. Darüberhinaus war er mit Unterbrechungen von 1970  bis heute Mitglied im Verbandsgemeinderat der VG Weißenthurm, davon von 1999 bis 2004 als Faktionsvorsitzender der SPD.  Auch war er 12 Jahre  Mitglied im Kreistag Mayen-Koblenz. Es war immer sein Anliegen, sich für die Jüngsten im Ort einzusetzen, ob im Sport und auch für alle anderen Anliegen im Ort. Als Vorsitzender des Turn und Sportvereins, des Fördervereins Handball, des DRK Ortsvereins und als Mitglied in vielen anderen Ortsvereinen pflegte er das Gemeinwohl.  Nicht zu vergessen seine Mitgliedschaft in Vorstand der Bürgerstiftung der VG. Für seine Verdienste im Gemeinwesen erhielt er 2009 die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz und ist seid 2011 Ehrenbürgermeister der Ortsgemeinde Urmitz.

Sichtvoll gerührt, nahm Manfred Kuhn unter den Augen seiner Frau Elisabeth und seinen Kindern  die Ehrung an und bedankte sich mit einem Rückblick auf schöne und besondere Erlebnisse in seinem politischen- und Vereinsleben und sagte, dass für ihn immer ein gutes Verhältnis zu seinen Großen und Kleinen Mitbürgern wichtig war. Im Anschluss überreichte Klaus Herbel und Norbert Bahl, mit dem Landesvorsitzenden der SPD Roger Lewentz den Herzpokal und die Ehrenurkunde.

 

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499260
Heute:9
Online:1

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info