SPD-Fraktion informiert sich über technisch gutes Klärwerk

Veröffentlicht am 18.09.2022 in Allgemein

VG Weißenthurm. Es ist das normalste der Welt: Der Mensch verzehrt Lebensmittel und produziert diverse „Hinterlassenschaften“. Diese sollen nicht irgendwo landen, wie im Mittelalter üblich, sondern umweltverträglich aufbereitet werden. Dies geschieht durch ein Klärwerk am alten AKW-Gelände, welches die SPD-Fraktion am 27.08. beging. Hierfür nahm sich der Werkleiter, Herr Roth, persönlich Zeit.
 

Auf ein Äquivalent von 55.000 Haushalten sei die Anlage ausgelegt, berichtete Werkleiter Roth sichtlich stolz. Ausreichend für die rund 35.000-köpfige Bevölkerung zuzüglich diverser Industrien. Über mehrere Stufen werden sogenannte Schwebstoffe entfernt und biologisch gefährliche Inhalte in weniger kritische Stoffe umgewandelt. Am Ende, konnte sich die SPD versichern, fließt ein klar aufbereitetes Wasser in den Rhein ab. Doch damit nicht genug: Die VG-Werker sammeln den anfallenden Klärschlamm in einem Faulbehälter, wo entsprechende Gase entstehen. Dieses Gas wird gesammelt und in einem hauseigenen Kraftwerk zu Strom umgewandelt. So kann die Anlage energieautark betrieben werden. Das ist gut für die Umwelt und gut für den Geldbeutel der Bevölkerung.
 

Hierzu Klaus Herbel, SPD-Fraktionsvorsitzender: „Wir danken Herrn Roth und der ganzen Belegschaft für die fachkundige Arbeit. Es ist uns wichtig, mit eigenen Augen zu sehen, worüber wir in den Gremien entscheiden. Wir sehen, dass das Geld sinnvoll investiert ist.“

 

Homepage SPD VG Weißenthurm

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499260
Heute:79
Online:1

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info