Einer von hier wird Landrat: Marko Boos gewinnt Landratswahl in Mayen-Koblenz deutlich

Veröffentlicht am 01.07.2024 in Pressemitteilung

Zum ersten Mal in der Geschichte des Landkreises Mayen-Koblenz wurde ein Sozialdemokrat zum Landrat gewählt. Bei der Stichwahl der Landratswahl am Sonntag, 23. Juni 2024, hatte Marko Boos (SPD) sich mit 57,3 Prozent der Stimmen gegen Christian Altmaier (Freie Wähler / 42,7 Prozent) durchgesetzt. Die Wahlbeteiligung lag bei 34,8 Prozent. Marko Boos tritt damit am 1. Januar 2025 die Nachfolge von Landrat Dr. Alexander Saftig an.

Nach einem viele Monate währenden intensiven Wahlkampf um das Amt des Landrats von Mayen-Koblenz ging Marko Boos aus Nickenich als klarer Sieger hervor. Besondere Unterstützung erhielt er sowohl von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, Alexander Schweitzer, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Michael Ebling als auch von seinem Team, das in der Spitze aus Maximilian Mumm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maifeld, und Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz und SPD-Kreisvorsitzender, bestand. Achim Hütten, Oberbürgermeister a.D. der Stadt Andernach und langjähriger Fraktionsvorsitzender im Kreistag, initiierte zur Stichwahl eine Wählerinitiative - aus gesellschaftspolitischer und parteiübergreifender Prominenz unter dem Motto „Wir von hier“ für Marko Boos. 

Am Wahlabend gab es bereits kurz nach 18:00 Uhr nach der Schließung der 212 Wahlbezirke einen klaren Trend, wonach Marko Boos die Landratswahl gewinnen würde. Kurz nach 19:30 Uhr war klar: Marko Boos geht mit 57,3 Prozent der abgegebenen Stimmen als Sieger aus der Stichwahl hervor. 

Dass die Anspannung der letzten Wahlkampfmonate sich nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses in Beifallskundgebungen und sogar Freudentränen auflöste, ist mehr als verständlich. Zu den ersten Gratulanten zählten der amtierende Landrat Dr. Alexander Saftig und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. 

Der strahlende Sieger Marko Boos, zeigte sich völlig überwältigt: „Ich bin überglücklich über den Ausgang der Wahl. Vielen Dank an die Menschen im Kreis Mayen-Koblenz, die mir ihre Stimme und ihr Vertrauen geschenkt haben - für einen Neustart in unserem Kreis. Ich hatte in den letzten Wochen und Monaten so tolle Gespräche und Begegnungen und freue mich riesig auf die neue und sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Danke an unser Team, ohne Euch hätte ich das nie geschafft. Ganz besonderen Dank an meine Familie, die mich jederzeit unterstützt hat!“

Begeistert zeigte sich auch Max Mumm: „Wir haben gezeigt, dass die Kreis-SPD wie eine Eins hinter Marko Boos zusammensteht - mit klarer Sprache und klarer Richtung für einen Neustart in unserem schönen Landkreis!“

Marc Ruland ergänzt: „Marko Boos ist einer von hier aus dem Herzen unserer Heimat, und er hat mit seinem persönlichen Einsatz die Wählerinnen und Wähler überzeugt, jenseits aller Parteipräferenzen das Kreuz bei Marko Boos und der SPD zu machen“, so Ruland. Boos verkörpere wie kein anderer den Neustart für Mayen-Koblenz, denn „Marko kann MYK“, sagte Ruland in Anlehnung an den Slogan im Wahlkampf. 

 

Homepage SPD Mayen-Koblenz

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499260
Heute:12
Online:2

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info