Karl Heinz Dott

Persönliches

  • 1946 geboren
  • Rentner
  • verheiratet, 2 Kinder

Funktionen/Ehrenamt

  • Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
  • Mitglied im Gemeinderat (bereits von 1979-1989)
  • Mitglied/Sprecher im Haupt-/und Finanzausschuss
  • Mitglied im Rechungsprüfungsausschuss
  • Mitglied im Umlegungsausschuss
  • 25 Jahre Präsident des Judoverband Rheinland
  • 4 Jahre Vizepräsident im Deutschen Judobund
  • 5 Jahre Mitglied im Ausschuss Leistungssport Rhld-Pfalz

beruflicher Werdegang

  • Bankkaufmann und Sparkassenbetriebswirt

Hobbies

  • Sport im allgemeinen, isbesondere Judo
  • Lesen, Musik hören, malen udn weltweit reisen
  • Kochen
  • Modellbau und Modellfliegen
  • Heimwerken im Haus und Gartenarbeit

Ich stelle mich zur Wahl weil...

...ich mich für Urmitz einsetzten will.

Urmitz liegt mir am Herzen weil...

...es mein Heimatort und mein Lebensmittelpunkt ist.

Meine politischen Schwerpunkte für Urmitz sind...

...als Bankkaufmann meine Sachkenntnis in Finanzdingen einbringen.

Norbert Bahl wird Bürgermeister weil...

...er bisher seinen Job ausgezeichnet gemacht hat.

In Urmitz fühle ich mich wohl weil...

...es ein liebenswerter und lebendiger Ort ist und ich hier viele Freunde und Bekannte habe.

 

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499260
Heute:3
Online:3

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info