Marion Höfer

Persönliches

  • 1958 geboren
  • pädag. Fachkraft
  • verheiratet / 3 Kinder
  • Örmser seit 1958

Funktionen/Ehrenamt

  • 2010-2015 stellv. Vorsitzende der SPD Urmitz
  • seit 2015 Vorsitzende der SPD Urmitz
  • Pfarrgemeiderat
  • Fachkonferenz Andernach Familien-pastoral
  • Mitglied im Gemeinderat
  • 2011-2014 Fraktionssprecherin der SPD Urmitz
  • Trauerbegleiterin (Ausbildung)

beruflicher Werdegang

  • 2-jährige Ausbildung zur familien-pastoralen Fachkraft
  • Mitarbeiterin im Kindergarten Urmitz

Hobbies

  • Wandern
  • Lesen
  • meine Familie
  • Gartenarbeit
  • Singen

Ich stelle mich zur Wahl weil...

...ich gerne etwas für Kinder, Jugend und Familie umsetzten möchte.

Urmitz liegt mir am Herzen weil...

...es mein Heimatort ist.

Meine politischen Schwerpunkte für Urmitz sind...

...eine familienfreundliche Gemeinde erhalten, Gemeinschaftsgefühl für Menschen aller Nationen.

Norbert Bahl bleibt Bürgermeister weil...

...er kompetent und bürgernah ist.

 

Kontakt

  • Kaiser-Heinrich-Str. 15, Urmitz
  • mail: marion.hoefer(at)spd-urmitz.de
 

Willkommen in Urmitz

Dr. Thorsten Rudolph MdB

Besucher:499260
Heute:38
Online:1

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info